Lehrgang Impf-Experte

Der Lehrgang Impf-Experte umfasst eine Reihe von Kursen, die Sie darauf vorbereiten, als Impf-Experte resp. Impf-Expertin in der Apotheke tätig zu sein. Sie lernen, Impfungen auf Delegation der Apothekerin oder des Apothekers durchzuführen, und erweitern Ihr Wissen zum Thema Impfungen durch unsere spezifischen Vertiefungskurse gezielt. Die Vertiefungskurse eignen sich für Personen, die frisch mit Impfen beginnen genau so wie für Impferfahrene.

Übersicht

Dauer: 9 Lektionen
Sprachen: D
Preis: 740 CHF (Komplettpaket), 270 CHF (Vertiefungspaket)

Kurse

Das Paket „Impf-Experte“ beinhaltet alle Kurse, die Sie benötigen, um als Impf-Experte in der Apotheke kompetent tätig zu sein:

  • Impfen Basis Kurs: Grundlagen der Impfungen und praktische Durchführung auf Delegation der Apothekerin oder des Apothekers. (E-Learning + Skills-Training)
  • Fokus Fachwissen Impfen (Vertiefungskurse): Diphtherie, Starrkrampf, Keuchhustenund Polio (on-Demand Webinar)
  • Fokus Fachwissen Impfen (Vertiefungskurse): Hepatitis A/B und Gürtelrose (on-Demand Webinar)
  • Fokus Fachwissen Impfen (Vertiefungskurse): Impfungen für Senioren (on-Demand Webinar) (ab Juni 2026 verfügbar)

Dieses Paket ermöglicht es Ihnen, Ihr Wissen zu vertiefen, Ihre praktischen Fähigkeiten zu festigen und als geschulte Fachperson kompetent zu Impfungen zu beraten und sie sicher in der Apotheke zu verabreichen.

Anmeldung:

Lehrgang Impf-Experte Komplettpaket (mit Basiskurs) hier buchen:

Impf-Experte Komplettpaket

Falls Sie den Basiskurs bereits besucht haben, können Sie das Vertiefungspaket (ohne Basiskurs) buchen:

Impf-Experte Vertiefungspaket

Sie können den Kurs entweder als Gesamtpaket oder in einzelnen Modulen buchen – ganz nach Ihrem individuellen Lernbedarf und Zeitplan. Weitere Informationen zu den einzelnen Modulen finden Sie weiter unten.

Kursdetails

Impfen Basis Kurs

Der Basiskurs für den Einstieg ins Impfen umfasst ein vorbereitendes, interaktives E-Learning und ein intensives Skills-Training.

Übersicht

Kursform: E-Learning & Skills-Training 
Sprachen: D, F
Preis: 480 CHF

Anmeldung

Klicken Sie für die online Anmeldung auf das für Sie passende Datum für das Skills-Training:

Kursinformationen

Zielgruppe

Fachfrauen und Fachmänner Apotheke (Pharma-Assistenten und Pharma-Assistentinnen), die in Impfapotheken arbeiten und in Delegation der Impfapotheker oder Impfapothekerinnen Impfungen durchführen möchten.

Lernziele
Kenntnisse:

  • zu Rahmenbedingungen, Ablauf und Durchführung von Impfen in der Apotheke
  • zu Grippe, COVID-19, FSME (Krankheit, Impfstoffe, Impfschemata)
  • zu Transport, Lagerung, Zubereitung und Entsorgung der Impfstoffe

Praktische Fähigkeiten:

  • Vorgehen bei der Impf-Triage
  • Hygienisches und sauberes Arbeiten und Vorbereiten des Impfplatzes
  • Aufziehen aus Ampullen
  • Sichere Verabreichung einer intramuskulären Injektion
  • Korrekte Materialentsorgung

Inhalt
Neben der praktischen Schulung der intramuskulären Injektion wird auch Wissen zu Impfungen, insbesondere zu Grippe, FSME und COVID-19 sowie deren Impfungen vermittelt.

Unser Kurs befähigt Fachfrauen und Fachmänner Apotheke ((Pharma-Assistenten und Pharma-Assistentinnen) in Delegation der Impfapotheker oder Impfapothekerinnen Impfungen in der Apotheke durchzuführen. Zur Implementierung in der Apotheke beachten Sie bitte die kantonalen Voraussetzungen.

Die Weiterbildung gilt als bestanden, wenn alle Teile (E-Learning und Skills-Training) bestanden sind und die Abschlusslernkontrolle erfolgreich abgelegt wurde. 

Wichtige Hinweise
Vor dem Skills-Training erledigen

  • E-Learning "Impfen für Fachfrau/-mann Apotheke (PA)" bearbeiten. Die Bearbeitungszeit des E-Learnings beträgt ca. 45 Minuten. Das enthaltene on-Demand-Webinar ist optional und hat ebenfalls eine Dauer von ca. 45 Minuten.
  • Hepatitis-B-Status abklären. Hepatitis-B-Grundimmunisierung inkl. Titerbestimmung (1–2 Monate nach der 3. Injektion: > 100 IE/l) unbedingt empfohlen (liegt in der Eigenverantwortung der Teilnehmer). Bitte wenden Sie sich bei Unklarheiten an Ihre:n Impfapotheker:in.

Skills-Training
Die Skills-Trainings werden von unseren Partnerschulen Careum Weiterbildung Aarau und Haute école de Santé Fribourg (HEdS FR) durchgeführt. Das Skills-Training hat eine Dauer von 2 h 45 min.

  • Mitbringen: Schreibzeug, geeignete Kleidung (Kurzarm oder gut nach oben krempelbares Oberteil)

Fokus Fachwissen Impfen: Diphtherie, Tetanus, Pertussis und Polio

Übersicht

Kursform: on-Demand Webinar (2 Lektionen)
Sprachen: D
Preis: 100 CHF

Anmeldung

Sie können das Angebot separat buchen. Das Angebot ist auch Teil des Lehrgangs "Impf-Experte":

zur Anmeldung

Kursinformationen

Zielgruppe

Fachfrauen und Fachmänner Apotheke (PA), die selber Impfungen durchführen, in Impfapotheken arbeiten und/oder sich aus anderen Gründen für Impfungen interessieren.

Lernziele

  • Sie kennen das Krankheitsbild von wichtigen Infektionskrankheiten, für die eine Impfprävention verfügbar ist.
  • Sie erkennen Risikogruppen für diese Krankheiten.
  • Sie sind in der Lage, einen Kunden zu Impfungen gegen diese Krankheiten zu beraten.
  • Sie sind fähig, das Impfschema aufzuzeigen sowie mögliche unerwünschte Impfreaktionen zu benennen.

Inhalt

In diesem Webinar werden die Krankheitsbilder der zwar seltenen, aber immer noch vorkommenden Infektionskrankheiten Diphtherie, Starrkrampf, Keuchhusten und Polio und deren Risikogruppen beleuchtet.Im Zentrum des Kurses steht das Beratungswissen zu den zugehörigen Impfungen: anhand von praxisnahen Fallbeispielen wird diskutiert, wer, wann und wie geimpft werden soll und mit welchen unerwünschten Impfreaktionen zu rechnen ist. Es werden zudem passende Impfausweise analysiert und besprochen.

Redaktion und Referenten

  • Dr. pharm. MPH Raffaela Pitzurra, eidg. dipl. Apothekerin, verfügt über grosse Berufserfahrung aus medizinischen Impfzentren und Schweizer Offizin-Apotheken, insbesondere auch mit pharmazeutischen Dienstleistungen wie Reiseberatung oder Impfen. 
  • Nicole Gloor ist eidg. dipl. Apothekerin sowie Fachapothekerin in Offizinpharmazie und im Besitz des Fähigkeitsausweises FPH in Impfen und Blutentnahme. Sie verfügt über grosse praktische Erfahrung aus verschiedenen Offizin- und Impf-Apotheken.

Fokus Fachwissen Impfen: Hepatitis A/B und Gürtelrose

Übersicht

Kursform:  on-Demand Webinar (2 Lektionen)
Sprachen: D
Preis: 100 CHF

Anmeldung

Sie können das Angebot separat buchen. Das Angebot ist auch Teil des Lehrgangs "Impf-Experte":

zur Anmeldung

Kursinformationen

Zielgruppe

Fachfrauen und Fachmänner Apotheke (PA), die selber Impfungen durchführen, in Impfapotheken arbeiten und/oder sich aus anderen Gründen für Impfungen interessieren.

Lernziele

  • Sie kennen das Krankheitsbild von wichtigen Infektionskrankheiten, für die eine Impfprävention verfügbar ist.
  • Sie erkennen Risikogruppen für diese Krankheiten.
  • Sie sind in der Lage, einen Kunden zu Impfungen gegen diese Krankheiten zu beraten.
  • Sie sind fähig, das Impfschema aufzuzeigen sowie mögliche unerwünschte Impfreaktionen zu benennen.

Inhalt

In diesem Webinar werden die Krankheitsbilder von Hepatitis A und B sowie Gürtelrose sowie deren Risikogruppen beleuchtet. Im Zentrum des Kurses steht das Beratungswissen zu den zugehörigen Impfungen: anhand von praxisnahen Fallbeispielen wird diskutiert, wer, wann und wie geimpft werden soll und mit welchen unerwünschten Impfreaktionen zu rechnen ist. Es werden zudem passende Impfausweise analysiert und besprochen.

Redaktion und Referenten

  • Dr. pharm. MPH Raffaela Pitzurra, eidg. dipl. Apothekerin, verfügt über grosse Berufserfahrung aus medizinischen Impfzentren und Schweizer Offizin-Apotheken, insbesondere auch mit pharmazeutischen Dienstleistungen wie Reiseberatung oder Impfen. 
  • Nicole Gloor ist eidg. dipl. Apothekerin sowie Fachapothekerin in Offizinpharmazie und im Besitz des Fähigkeitsausweises FPH in Impfen und Blutentnahme. Sie verfügt über grosse praktische Erfahrung aus verschiedenen Offizin- und Impf-Apotheken.

Fokus Fachwissen Impfen: Impfungen für Senioren

Übersicht

Kursform: on-Demand Webinar (2 Lektionen)
Sprachen: D
Preis: 100 CHF

Anmeldung

Sie können das Angebot separat buchen. Das Angebot ist auch Teil des Lehrgangs "Impf-Experte"(ab Juni 2026 verfügbar) :

zur Anmeldung

Kursinformationen

Zielgruppe

Fachfrauen und Fachmänner Apotheke (PA), die selber Impfungen durchführen, in Impfapotheken arbeiten und/oder sich aus anderen Gründen für Impfungen interessieren.

Lernziele

  • Sie kennen das Krankheitsbild von wichtigen Infektionskrankheiten, für die eine Impfprävention verfügbar ist.
  • Sie erkennen Risikogruppen für diese Krankheiten.
  • Sie sind in der Lage, einen Kunden zu Impfungen gegen diese Krankheiten zu beraten.
  • Sie sind fähig, das Impfschema aufzuzeigen sowie mögliche unerwünschte Impfreaktionen zu benennen.

Inhalt

In den Fokus Fachwissen Kursen von PharmFit.ch vertiefen Sie Ihr Wissen rund um eine in der Apotheke angebotene Dienstleistung (z. B. Impfen). In diesen Webinars werden die Krankheitsbilder der jeweiligen Infektionskrankheiten (z. B. Keuchhusten) beleuchtet sowie deren Risikogruppen besprochen. Im Zentrum des Kurses steht das Beratungswissen zu den zugehörigen Impfungen: anhand von Fallbeispielen wird diskutiert, wer, wann und wie geimpft werden soll und mit welchen unerwünschten Impfreaktionen zu rechnen ist. Es werden zudem passende Impfausweise analysiert und besprochen.

Redaktion und Referenten

  • Dr. pharm. MPH Raffaela Pitzurra, eidg. dipl. Apothekerin, verfügt über grosse Berufserfahrung aus medizinischen Impfzentren und Schweizer Offizin-Apotheken, insbesondere auch mit pharmazeutischen Dienstleistungen wie Reiseberatung oder Impfen. 
  • Nicole Gloor ist eidg. dipl. Apothekerin sowie Fachapothekerin in Offizinpharmazie und im Besitz des Fähigkeitsausweises FPH in Impfen und Blutentnahme. Sie verfügt über grosse praktische Erfahrung aus verschiedenen Offizin- und Impf-Apotheken.